Schulung Training Coaching


Weitere Schulungen, Qualifikationen und Leistungen



Kranführer
Flurförderzeuge
Ladungssicherung
Weitere Schulungen
Themenbereiche:
  Hochgelegene Arbeitsplätze (PSAgA)

Lasten richtig anschlagen

Befähigte Person für Anschlagmittel (Sachkundiger)

Beauftragte und befähigte Personen für Gefahrgüter (ADR 1.3)

Erdbaumaschinenausbildung

















 
Das Seminar Hochgelegene Arbeitsplätze (PSAgA) ist für alle Per- sonen gedacht, die bei ihrer Tätigkeit mit Absturzgefahren zu rechnen haben. Oftmals ist nicht nur die Absturzhöhe ausschlaggebend, ebenso der Einsatzort spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Die Inhalte dieses Seminares sind:

  • Grundlagen der Höhensicherung

  • Gefährdungsbeurteilung

  • Kenntnisse über die unterschiedlichen Arbeitsgeräte

  • richtiger Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)

  • Arbeiten in Höhen

  • Abschlusszertifikat

Der Lehrgang kann auch ganz individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Inhalte und Dauer nach Absprache.
Sprechen Sie uns an. info@team-gregor.de

nach Oben


 

Wenn Lasten mit z.B. Anschlagmittel an Krane befestigt werden, wird dies "Anschlagen" genannt. Bei solchen Vorgängen werden durch fehlende Kenntnisse der Mitarbeiter(innen) die Anschlagmittel häufig unsachgemäß eingesetzt.

Damit Ihre Mitarbeiter(innen) mit Lasten richtig umgehen können, werden in einem Seminar folgende Inhalte behandelt:
  • Besonderheiten der unterschiedlichen Anschlagmittel

  • Richtige Auswahl der Anschlagmittel- und art

  • Tragfähigkeit ermitteln können

  • korrekter Umgang mit Anschlagmitteln

  • Verständigung Anschläger - Kranführer

  • Abschlusszertifikat
Das Seminar hat eine Dauer von ca. 1/2 Tag
Bei Interesse: info@team-gregor.de

nach Oben



 
Laut den BG-Vorschriften müssen die meisten Betriebs- und Arbeitsmittel mindestens einmal jährlich sachkundig geprüft werden. Diese Überprüfung darf nur eine befähigte Person (Sachkundiger) durchführen.

Ziel dieses Lehrgangs ist es, Grundlagen über den fachgerechten Einsatz sowie die Überwachung der Anschlagmittel zu vermitteln. Bei entsprechender Vorkenntnis wäre diese Person befugt, die vorge- schriebenen Sicht- und Funktionsprüfungen durchzuführen.

Inhalte dieses Lehrgangs sind:

  • Rechtliche Grundlagen

  • Verantwortlichkeiten

  • Drahtseile und deren Besonderheiten

  • Anschlagketten, Zurrketten

  • Textile Anschlagmittel (Hebebänder, Rundschlingen)

  • Ablegereife von Anschlagmitteln

  • Dokumentation

  • Praktische Übungen

  • Abschlusszertifikat
Die Lehrgangsdauer beträgt 1 Tag. Wird kein praktischer Teil gewünscht, reduziert sich die Dauer auf ca. 6 UE.
Angebot erwünscht? info@team-gregor.de

nach Oben



Gefahrgut:















Gefahrgutbeauftragter:
 
Mitarbeiter, die in irgendeiner Form Pflichten nach den Gefahrgutvor- schriften zu erfüllen haben, müssen, gemäß Kapitel 1.3, Abschnitt 8.2.3 ADR, sowie §6 GbV, eine an ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten angepasste Unterweisung erhalten. Zu diesen Mitarbeiter können z.B.:

Personen, die Transportaufträge annehmen oder erteilen,
Fahrpersonal ohne ADR - Schein
Be- und Entladepersonal
Personen, die Beförderungspapiere erstellen und prüfen

Hierbei ist nochmals zu Unterscheiden, ob die Person als verant- wortliche oder beauftragte Person tätig ist.

Inhalte und Umfang dieser Unterweisung richtet sich nach den Anforderungen und Kenntnisstand der betroffenen Personen.

Als weiteren Service bieten wir an, für Sie als Unternehmer, als externer Gefahrgutbeauftragter tätig zu werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! info@team-gregor.de

nach Oben



  Der Bereich der Erdbaumaschinen ist sehr vielseitig (Bagger, Radlader, Planiergeräte, Erdrakete, etc.). Unerfahrenheit und fehlende Kenntnisse der betroffenen Mitarbeiter mit ihren Maschinen erfordern eine fundierte Ausbilung. Hierbei können wir Sie mit unseren Schulungen unterstützen.

Umfang und Dauer der Unterweisungen nach Abstimmung.
Weitere Infos unter: info@team-gregor.de

nach Oben



Jährliche Unterweisung:
 

Laut (BGV A1) ist der Unternehmer verpflichtet, seine Mitarbeiter über die auftretenden Gefahren, die bei der Arbeit auftreten können, mindestens 1-mal jährlich zu unterweisen. Dieser Grundsatz gilt für alle Bereiche.

Dauer und Umfang der Unterweisung richtet sich nach den betrieblichen Gegebenheiten (Gefährdungsbeurteilung).

Gebühren und Termine auf Anfrage.